FAQ – OP-Reinigung


Die Reinigung von Operationssälen erfordert höchste Präzision und Fachwissen.
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten zu unserer OP-Reinigung nach DIN 13063.


Frage: Nach welchen Standards führen Sie OP-Reinigungen durch?
Antwort: Wir reinigen streng nach DIN 13063, den Empfehlungen des RKI sowie nach den Hygieneplänen der jeweiligen Einrichtung.


Frage: Welche Bereiche werden bei der OP-Reinigung gereinigt?
Antwort: Wir reinigen OP-Tische, Bodenflächen, Wände, Türen, medizinische Geräte (außen), Beleuchtung, Lüftungsgitter sowie angrenzende Räume wie Ein- und Ausleitung, Schleusen und Lagerbereiche.


Frage: Welche Arten von Reinigungen gibt es im OP-Bereich?
Antwort:

  • OP-Zwischenreinigung: nach jedem Eingriff – schnelle, hygienische Reinigung und Desinfektion.
  • OP-Endreinigung: am Ende des OP-Tages – gründliche Reinigung und Flächendesinfektion.
  • Grund- oder Sonderreinigung: in festgelegten Intervallen – inklusive schwer zugänglicher Bereiche.


Frage: Welche Desinfektionsmittel werden verwendet?
Antwort: Wir nutzen ausschließlich VAH-gelistete Desinfektionsmittel, die gegen relevante Erreger wirksam sind und die Oberflächenmaterialien schonen.


Frage: Sind Ihre Mitarbeitenden speziell geschult?
Antwort: Ja. Alle unsere OP-Reinigungskräfte sind zertifiziert, regelmäßig geschult und unterliegen strengen Hygieneprüfungen.


Frage: Wie dokumentieren Sie die Reinigung?
Antwort: Jede OP-Reinigung wird digital dokumentiert. So ist jederzeit nachvollziehbar, wann, wo und wie gereinigt und desinfiziert wurde.


Frage: In welchen Regionen bieten Sie OP-Reinigung an?
Antwort: Wir sind in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Berlin für Kliniken und OP-Zentren im Einsatz.


Frage: Was kostet die OP-Reinigung?
Antwort: Die Preise richten sich nach Größe, Anzahl der Säle und Frequenz der Reinigung. Wir erstellen ein individuelles, unverbindliches Angebot.


Frage: Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Antwort: Ganz einfach: Rufen Sie uns an unter (+49)3928 / 425664, schreiben Sie eine E-Mail an info@franke-gebaeudereinigung.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Kostenzuschuss & Abrechnung für OP-Reinigung

Die Kosten für OP-Reinigungen sind essenzielle Betriebskosten für Krankenhäuser und OP-Zentren und werden entsprechend abgerechnet.


1. Abrechnung über Krankenkassen

Die Reinigungs- und Hygienekosten sind Bestandteil der Leistungserbringung und werden über die Krankenkassen refinanziert.


2. Förderprogramme & Investitionskostenzuschüsse

Bei Modernisierungen oder Neubauten können Hygienekosten in Förderanträgen berücksichtigt werden.


3. Steuerliche Vorteile für private OP-Zentren

Für private Kliniken und OP-Zentren sind die Reinigungskosten voll als Betriebsausgabe absetzbar.


4. Unser Service für Sie

✔ Hygienekonzepte nach DIN 13063
✔ Digitale Nachweisdokumentation
✔ Transparente Abrechnung und Zertifikate für Behörden


Ihr Vorteil:

Mit unserer zertifizierten OP-Reinigung erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern sichern die Gesundheit von Patienten und Mitarbeitenden. 👉 Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell für Ihre Einrichtung.


-Zurück

Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird:

Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen gerne weiter!



KONTAKT