
Mit FRANKE Gebäudereinigung
– auf direktem Weg zur sauberen Partnerschaft.
Mit FRANKE Gebäudereinigung –
auf direktem Weg zur sauberen Partnerschaft.
Transparenz & Ablauf
Vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Betreuung:
Hier sehen Sie jeden Schritt verständlich erklärt. Ohne Schnickschnack – klar, verlässlich, planbar.
Ihre erste Kontaktaufnahme
1. Kontakt per Telefon, E‑Mail oder Online‑Formular.
Nennen Sie uns Objektart (z. B. Büro, Praxis, Industrie, Haushalt), ungefähre Fläche,
gewünschte Leistungen (Unterhalts-, Glas-, Grund-, Sonderreinigung)
und besondere Anforderungen (z. B. Hygienevorgaben, diskrete Zeiten).
- Sofortige Eingangsbestätigung.
- Kurzer Rückruf bzw. Rückmail mit nächstem Schritt.
Rückmeldung & Terminvereinbarung
2. Wir melden uns zeitnah und schlagen konkrete Terminvorschläge vor.
Sie wählen Zeitfenster (tagsüber, abends, Wochenende) – wir passen uns an.
- Kalendereinladung auf Wunsch.
- Kontakt der zuständigen Ansprechperson.
Persönliche Beratung & Vor‑Ort‑Besichtigung
3. Fachliche Bestandsaufnahme statt Bauchgefühl:
Wir analysieren Flächen, Nutzung, Materialien und Hygieneanforderungen
(z. B. DIN 13063 im medizinischen Bereich, ISO 9001 Qualitätsmanagement).
- Erfassung pro Bereich/Raum (Böden, Oberflächen, Sanitär, Technik).
- Besondere Zeitfenster (vor Geschäftsbeginn, nach Feierabend, Wochenende).
- Dokumentation als Leistungsverzeichnis – klar und vollständig.
Individuelles & transparentes Angebot
4. Sie erhalten ein nachvollziehbares Angebot – ohne Kleingedrucktes.
- Leistungsbeschreibung (Raum für Raum, Tätigkeit für Tätigkeit).
- Intervalle (täglich, wöchentlich, monatlich, saisonal) und Zeiten.
- Preismodell (Stunden- oder Pauschalpreis), klar ausgewiesen.
- Optionen: Glas/Fassade, Teppich/Polster, Desinfektion, Sonderreinigung.
- Laufzeiten: Einzelauftrag oder Rahmenvertrag (z. B. 12/24/60/120 Monate).
Abstimmung & Auftragserteilung
5. Wir beantworten letzte Fragen und fixieren die Eckpunkte.
- Starttermin, Einsatzrhythmus, genaue Zeitfenster.
- Festlegung Ihrer festen Ansprechperson (Objektleitung).
- Freigabe des Leistungsverzeichnisses (Version/Stand).
Einweisung & Vorbereitung des Teams
6. Wir bereiten den reibungslosen Start vor.
- Teamauswahl und Objekt‑Briefing (Abläufe, Besonderheiten, Hausordnung).
- Schulung zu Hygiene/Sicherheit, materialspezifische Pflegehinweise.
- Zutritte (Schlüssel/Transponder/Codes) – dokumentierte Übergabe.
- Festlegung von Reinigungsmitteln und Maschinen (materialschonend, effizient).
Start der Reinigung
7. Pünktlich, gründlich, unaufdringlich – genau wie vereinbart.
- Ausführung gemäß Leistungsverzeichnis & Zeitfenster.
- Materialschonende, normgerechte Arbeitsweise.
- Optionale Einsatzdokumentation (digital oder Papier).
Qualitätssicherung & Feedback
8. Qualität ist kein Zufall – wir sichern sie aktiv ab.
- Regelmäßige Objektbegehungen durch die Objektleitung.
- Feedback‑Runden und schnelle Anpassungen bei Bedarf.
- Volle Transparenz über Leistungen & Ergebnisse.
Langfristige Betreuung & Partnerschaft
9. Wir denken in Beziehungen – nicht in Einzelaufträgen.
- Feste Ansprechpartner und eingespielte Teams.
- Flexible Skalierung (mehr/weniger Leistung, saisonale Peaks).
- Planungssicherheit durch klare Verträge & transparente Kommunikation.
„Gebäudereinigung Prozess Schritt für Schritt“,
„von Anfrage bis Ausführung“,
„transparenter Service Gebäudereinigung“