
FAQ – Grundreinigung
Die Grundreinigung sorgt für porentiefe Sauberkeit und beseitigt hartnäckige Verschmutzungen, die bei der normalen Unterhaltsreinigung nicht entfernt werden.
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten zu unserer Grundreinigung – mit und ohne Versiegelung.
Frage:
Was versteht man unter einer Grundreinigung?
Antwort:
Die Grundreinigung ist eine besonders gründliche Reinigung, bei der haftende Verschmutzungen, alte Pflegefilme und Rückstände entfernt werden. Sie wird in größeren Intervallen durchgeführt, z. B. halbjährlich oder jährlich.
Frage: Welche Flächen werden bei der Grundreinigung gereinigt?
Antwort:
Wir reinigen Bodenbeläge (PVC, Linoleum, Stein, Parkett, Teppich), Wände, Türen, Heizkörper, Lampen und schwer zugängliche Bereiche, die bei der Unterhaltsreinigung nicht berücksichtigt werden.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen Grundreinigung mit und ohne Versiegelung?
Antwort:
- Ohne Versiegelung: Die Fläche wird intensiv gereinigt, alte Schichten entfernt und der Boden wieder hygienisch sauber hergestellt.
- Mit Versiegelung: Nach der Reinigung wird der Boden mit einer speziellen Beschichtung (z. B. Polymerdispersion) versiegelt. Das schützt die Oberfläche, verlängert die Haltbarkeit und erleichtert die künftige Reinigung.
Frage:
Welche Böden eignen sich für eine Versiegelung?
Antwort:
Besonders geeignet sind elastische Bodenbeläge wie PVC, Linoleum und Kautschuk. Auch Steinböden können geschützt werden. Parkett wird meist geölt oder gewachst statt klassisch versiegelt.
Frage:
Wie oft sollte eine Grundreinigung durchgeführt werden?
Antwort:
Je nach Nutzung empfehlen wir alle 6 bis 24 Monate eine Grundreinigung – in stark frequentierten Bereichen wie Schulen, Praxen oder Büros häufiger.
Frage:
Welche Reinigungsmittel setzen Sie ein?
Antwort: Wir arbeiten mit materialschonenden, umweltfreundlichen Spezialreinigern und setzen moderne Maschinen ein, um Böden porentief zu reinigen und zu pflegen.
Frage: In welchen Regionen bieten Sie Grundreinigungen an?
Antwort:
Wir sind in
Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Berlin für Sie im Einsatz.
Frage:
Was kostet eine Grundreinigung?
Antwort:
Die Kosten hängen von Fläche, Bodenart und ob eine Versiegelung gewünscht ist. Sie erhalten von uns ein unverbindliches, individuelles Angebot.
Frage: Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Antwort:
Ganz einfach: Rufen Sie uns an unter (+49)3928 / 425664, schreiben Sie eine E-Mail an
info@franke-gebaeudereinigung.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Kostenzuschuss & Abrechnung für Grundreinigung
Die Kosten für Grundreinigungen können oft umgelegt oder steuerlich geltend gemacht werden:
1. Umlagefähige Nebenkosten
In Mietobjekten kann die Grundreinigung in bestimmten Fällen auf die Mieter umgelegt werden – besonders bei gemeinschaftlich genutzten Flächen.
2. Steuerliche Vorteile für Privathaushalte
Privatkunden können die Grundreinigung als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzen
– bis zu 20 % der Kosten, max. 4.000 € pro Jahr.
3. Betriebsausgaben für Unternehmen
In Gewerbeobjekten sind die Kosten für Grund- und Versiegelungsarbeiten voll als Betriebsausgabe absetzbar.
4. Unser Service für Sie
✔ Transparente Abrechnung
✔ Digitale Dokumentation der Leistungen
✔ Fachgerechte Beratung zur Wahl zwischen Reinigung mit oder ohne Versiegelung
Ihr Vorteil:
Mit Versiegelung verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Böden und senken die Folgekosten.
👉 Kontaktieren Sie uns – wir prüfen gemeinsam die für Sie beste Lösung.
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird:
Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen gerne weiter!